[metaslider id=5117]
Kleiner Fischgrat feiert grosses Comeback:
Denkmalpflege und Parkettkultur
Die Budig [Berndütsch: Arbeitsstube] war der Ort zum Austausch zwischen Kunden und Meister in jeder Polsterei und Handwerker-Werkstatt. So historisch und ursprünglich wie das Wort Budig ist auch dieser Kundenbereich in unserer Steffen-Boutique.
Die historischen Täfer-Oberflächen waren eine echte Entdeckung während unseres Boutique-Umbaus. Statt die alten Untergründe neu zu beplanken haben wir uns für den Ansatz “Geschichte neu beleben” entschieden. In Zusammenarbeit mit Denkmalpflege und Raumplanung haben wir der alten, matten Patina der Wände neuen seidenmatten Glanz verliehen und sind zurück zur ursprünglichen Parkett-Idee gegangen, genau wie sie der Duden beschreibt: „Fussboden aus schmalen, kurzen Holzbrettern, die in einem bestimmten Muster zusammengesetzt sind.“ „zu ebener Erde liegender [vorderer] Teil eines Zuschauerraumes.“ Die besonders kleinen Parkett-Riemen sind aus Massivholz und einzeln verklebt. Die kleinen Riemen sind ressourcenschonend und tragen zur Optimierung des Raumklimas bei. Im Einsatz flexibel, vergrössern sie optisch auch jeden kleinen Raum. Der Fischgrat „Mini“ ist geeignet für den Einsatz auf Bodenheizung – im Gegensatz zu vielen Industrie-Parkettbelägen mit sehr geringer Echtholz-Nutzschicht.
Ob die Budig nur bei uns zur Boutique wurde, bleibt offen. Fest steht, dass wir bei Steffen schon immer viel für internationale Trends übrig hatten – auch wenn wir sie aus Liebe zur Heimat gern auf Berndütsch übersetzen.
Jetzt Budig-Feeling in unserer Boutique entdecken >>